Startseite    Die Brauerei    Unsere Biere    Fan-Shop    Aktuelles    Rechtliches    Impressum    Gästebuch


Unsere Biere


Die "Standards":

Altdeutsches Helles
Bayerisches Hefeweißbier
Witterschlicker Helles "Kölscher Art"
Witterschlicker Pils "Eifeler Art"
Die "Besonderen":

Altfränkisches Braunbier
Bière de Garde - Vollmondbier
Holländisches Altbier
Irisches Bier "Kilkenny Art"
Klosterbier
Münchner Helles Lagerbier
Oktoberfestbier ursprüngliche Art
Rotblondes Märzen "Revolution"
Witterschlicker Pils "Eifeler Art"
Weizenbräu dunkel
Urbräu
66er dunkler Doppelbock
Scottish Dark Chocolate Ale
Indian Pale Ale
 Jetzt im Ausschank
 (19.06.2025):


 Altes Helles "Brennecke"
 Obergäriges Helles "Brennecke"
 Weizenbier "Brennecke"
 Urbräu
 Pale Ale "Brennecke"
 Indian Pale Ale "Brennecke"

Für weitere Infos bitte die jeweilige Biersorte anklicken oder nach unten scrollen.
"Brennecke" => neuer Lieferant von Malzen, Hopfen, Hefen.





 Altdeutsches Helles

Ein kräftiges, obergäriges Bier, gebraut aus feinsten Malzen, zeigt im Glas eine leuchtende, naturtrübe Bernsteinfarbe. Die feinperlige Kohlensäure erzeugt eine dichte und langanhaltende Schaumkrone. Im Geschmack dominiert sein würziges Hopfenaroma.
Gebraut nach dem bayerischen Reinheitsgebot von 1516.

Stammwürze: 11,8°P Hopfenbittere: 20 EBU
Alkoholgehalt: 4,8% Vol. Bierfarbe: 8 EBC
Trinktemperatur: 4-6°C
Glas: Biertulpe

Vergrößern

Seitenanfang


 Altfränkisches Braunbier

Ein aromatisches, obergäriges Vollbier mit milchkaffeefarbenem Braun und einem zarten, weißen Schaum, der durch leichte aber dauerhafte Kohlesäureperlen erzeugt wird. Das Bier duftet nach Hefe. Der Geschmack wird geprägt durch die vier Spezialmalze und eine herzhaft bittere Hopfennote. Um den vollen würzigen Genuss zu erzielen, müssen durch ein leichtes Schwenken der Flasche die Aromabestandteile vor dem Ausgießen verteilt werden.
Gebraut nach dem bayerischen Reinheitsgebot von 1516.

Stammwürze: 11,6°P Hopfenbittere: 25 EBU
Alkoholgehalt: 4,5% Vol. Bierfarbe: 20 EBC
Trinktemperatur: 4-6°C
Glas: Schlanker Bierkrug

Vergrößern

Seitenanfang


 Bayerisches Hefeweißbier

Unser Bayerisches Hefeweißbier ist ein obergäriges Bier mit feinporigem, kompaktem Schaum, der stabil im Glas bleibt. Unter dem weißen Schaum zeigt sich eine strohgelbe Bierfarbe mit natürlicher Hefetrübung. Nach einem Geruch von Banane und Zitrone prickelt das Bier angenehm auf der Zunge und schmeckt leicht und erfrischend fruchtig. Eines der besten von uns bislang gebrauten Biere.
Gebraut nach dem bayerischen Reinheitsgebot von 1516.

Stammwürze: 12,5°P Hopfenbittere: 18 EBU
Alkoholgehalt: 5,2% Vol. Bierfarbe: 10 EBC
Trinktemperatur: 4-6°C
Glas: Weizenbierglas

Vergrößern

Seitenanfang


 Bière de Garde - unser Vollmondbier

Das Bier zeigt im Glas eine bronzefarbene Tönung. Der bernsteinfarbene Schaum zerfällt schnell trotz einer guten und konstanten Kohlensäurebildung. Ein ganz leicht malziger Duft wandelt sich im Mund in einen auffallend hopfenbetonten, herben Geschmack. Das Bier hat einen schlanken Körper und im Abgang einen sanften, seidigen Charakter.

Stammwürze: 15,2°P Hopfenbittere: 25 EBU
Alkoholgehalt: 5,2% Vol. Bierfarbe: 30 EBC
Trinktemperatur: 6-8°C
Glas: Bierbecher

Vergrößern

Seitenanfang


 Holländisches Altbier - unser Weihnachtsbier 2019

Das Weihnachtsbier zeigt im Glas eine schwarze Farbe mit stabilem, haselnussbraunen Schaum. In der Nase sticht ein feiner Duft von Schokolade. Das Geschmack wird neben den feinen Malzen von einem rauchig hopfenherben Aroma dominiert. Die prickelnde Kohlensäure macht das Bier schlank und süffig in der Kehle. Ein Bier, das nicht nur zur Weihnachtszeit schmeckt.
Gebraut nach dem bayerischen Reinheitsgebot von 1516.


Stammwürze: 13,6°P Hopfenbittere: 40 EBU
Alkoholgehalt: 4,9% Bierfarbe: 80 EBC
Trinktemperatur: 6-8°C
Glas: Bierkrug

Vergrößern

Seitenanfang


 Irisches Bier "Kilkenny Art"

Ein süffiges, obergäriges Ale mit leicht rötlich brauner Farbe. Der mittelporige, üppige Schaum ist gut haltbar. Man riecht das geröstete Malz. Im Geschmack paaren sich eine leichte Süße mit würzigen Noten des Röstmalzes und einer dezenten Hopfennote.

Stammwürze: 11,8°P Hopfenbittere: 33 EBU
Alkoholgehalt: 4,8% Vol. Bierfarbe: 30 EBC
Trinktemperatur: 4-6°C
Glas: Pintglas

Vergrößern

Seitenanfang


 Klosterbier

Ein dunkles, obergäriges Bier mit zartem Schaum. Es duftet leicht nach Schokolade und am Gaumen entfaltet es sich ein wenig rauchig. Einfach zu schade, um sich hinter Klostermauern zu verstecken.
Gebraut nach dem bayerischen Reinheitsgebot von 1516.

Stammwürze: 13,2°P Hopfenbittere: 20 EBU
Alkoholgehalt: 5,2% Vol. Bierfarbe: 30 EBC
Trinktemperatur: 4-6°C
Glas: Schlanker Bierkrug

Vergrößern

Seitenanfang


 Münchner Helles Lagerbier

Unser erstes untergäriges Bier wurde am 27.05.2018 gebraut und am 10.06.2018 abgefüllt. Das Münchner Helle ist ein Bier mit extrem starker, großporiger Schaumbildung, die lange anhält. Im Glas zeigt sich ein leuchtender Goldton. Am Gaumen verbinden sich Malz und Hopfen zu einem ausgewogenen milden Aroma und machen das Bier zu einem Genuss.
Gebraut nach dem bayerischen Reinheitsgebot von 1516.

Stammwürze: 11,5°P Hopfenbittere: 20 EBU
Alkoholgehalt: 4,7% Vol. Bierfarbe: 8 EBC
Trinktemperatur: 4-6°C
Glas: Bierseidel

Vergrößern

Seitenanfang


 Oktoberfestbier nach ursprünglicher Art

Unser Oktoberfestbier ist untergärig und nach altem, ursprünglichem Rezept gebraut. Beim Einschenken des haselnussbrauen Bieres entsteht zunächst ein mittel- bis großporiger Schaum, der dann stetig von einer feinen Kohlensäure ergänzt wird. Das Bier schmeckt vollmündig würzig und sehr malzaromatisch, eine milde erfrischende Würze ohne bittere Nuancen.
Gebraut nach dem bayerischen Reinheitsgebot von 1516.

Stammwürze: 13,3°P Hopfenbittere: 26 EBU
Alkoholgehalt: 5,0% Vol. Bierfarbe: 20 EBU
Trinktemperatur: 4-6°C
Glas: Bier-Sommelierglas

Vergrößern

Seitenanfang


 Rotblondes Märzen "Revolution"

Dieses Märzen hat eine schöne rotblonde Färbung mit einer stabilen Schaumkrone im Glas. Ein weicher, malziger Geschmack breitet sich im Mund aus. Danach hat das milde, süffige Bier eine ganz dezente Hopfennote im Abgang.

Stammwürze: 13,5°P Hopfenbittere: 22 EBU
Alkoholgehalt: 5,5% Vol. Bierfarbe: 30 EBU
Trinktemperatur: 4-6°C
Glas: Bierseidel

Vergrößern

Seitenanfang


 Urbräu

Ein weiches Vollbier mit satter dunkelbrauner Farbe und einem beigen Schaum, der von einer kohlensäurearmen Stabilität geprägt ist. Sein Geschmack ist gekennzeichnet durch ein ausgewogenes Verhältnis der Malz- und Hopfennoten, wodurch das obergärige Bier angenehm süffig ist.
Gebraut nach dem bayerischen Reinheitsgebot von 1516.

Stammwürze: 11,9°P Hopfenbittere: 23 EBU
Alkoholgehalt: 4,8% Vol. Bierfarbe: 40 EBC
Trinktemperatur: 4-6°C
Glas: Altbierglas

Vergrößern

Seitenanfang


 Weizenbräu dunkel

Unser Weizenbräu dunkel ist obergärig gebraut. Diese Spezialität aus erlesenen Malzen zeigt eine feinprickelnde Kohlensäure, die einen stabilen Schaum über dem karamellbraunen, nur leicht hefetrüben Bier bildet. Der zunächst feinherbe und leicht rauchige Geschmack zeigt im Nachgang eher sanft die Röstmalznote. Ein einfach süffiges Dunkles!
Gebraut nach dem bayerischen Reinheitsgebot von 1516.

Stammwürze: 12,4°P Hopfenbittere: 18 EBU
Alkoholgehalt: 5,0% Vol. Bierfarbe: 25 EBC
Trinktemperatur: 6-8°C
Glas: Weizenbierglas

Vergrößern

Seitenanfang


 Witterschlicker Helles Kölscher Art

Ein helles, obergäriges Bier, gekennzeichnet durch ein mildes Malzaroma. Es zeigt im Glas eine blassgelbe, naturtrübe Farbe mit einer lockeren Schaumkrone. Sein Stil ist spritzig leicht und süffig. Und in einer besonderen Variante mit Sauermalz als "SPEZIAL" verfügbar.
Gebraut nach dem bayerischen Reinheitsgebot von 1516.


Stammwürze: 11,9°P Hopfenbittere: 28 EBU
Alkoholgehalt: 4,9% Bierfarbe: 5 EBC
Trinktemperatur: 4-6°C
Glas: Kölschstange

Vergrößern

Seitenanfang


 Witterschlicker Pils "Eifeler Art"

Unser Pils "Eifeler Art" ist ein untergäriges, gold-/bernsteinfarbenes Bier mit einem schönen mittelporigen Schaum und stabil bleibender Kohlensäure. Es ist spritzig im Antrunk und hat durch die ausgewogene Balance zwischen Bitter- und Aromahopfen einen hopfenbetonten, feinherben Geschmack. Sein schlanker Körper macht es süffig. Dieses Bier hat schon jetzt seinen Platz in unserer Bestenliste eingenommen.
Gebraut nach dem bayerischen Reinheitsgebot von 1516.


Stammwürze: 12,8°P Hopfenbittere: 38 EBU
Alkoholgehalt: 4,6% Bierfarbe: 16 EBC
Trinktemperatur: 4-6°C
Glas: schlankes Pilsglas

Vergrößern

Seitenanfang


 66er dunkler Doppelbock

Unser 66er dunkler Doppelbock ist ein tiefbraunes Starkbier mit zartem, beigem Schaum. Es duftet leicht nach Röstaromen und am Gaumen entfaltet sich ein kräftig würziger Geschmack mit einem Zartbitterschokoladenaroma im Abgang. Münchner-, Caramel- und Röstmalze harmonieren hierbei perfekt mit dem Hallertauer Aromahopfen. Ein ausgewogen vollmundig süffiges Bockbier, das Schluck für Schluck besondere Stunden bereichert.
Gebraut nach dem bayerischen Reinheitsgebot von 1516.


Stammwürze: 16,9°P Hopfenbittere: 30 EBU
Alkoholgehalt: 6,0% Bierfarbe: 70 EBC
Trinktemperatur: 8°C
Glas: schlanker Glaskrug

Vergrößern

Seitenanfang


EBU = European Bittering Units
EBC = European Beer Color
Startseite Seitenanfang
Älteste Privat-Brauerei Witterschlicks
Gegründet 2017


© 2017 H. Anders